Die Oberschule: Eine Möglichkeit für Hilter?

Die Einführung der Oberschule bietet viele Chancen, doch sie wird viel Engagement von den Lehrern und Eltern erfordern. Die Oberschule soll die bisherige „eigenständige“ Haupt- und Realschule in Hilter ersetzen.

In die Oberschule werden alle Schüler/innen ab Klasse 5 gemeinsam unterrichtet und je nach Leistung unterschiedlich gefördert, so führt die Oberschule zu den gleichen Abschlüssen wie die bisherige Haupt- und Realschule.

Die Hauptschule wird in ihrer Eigenständigkeit in unserer Gemeinde immer weniger angenommen und ist aus diesem Grund nicht mehr finanzierbar.

Die SPD hat sich schon früh mit dem Thema beschäftigt. Am 17.01.2011 wurde eine Informationsveranstaltung mit Herrn Volker Theo Eggeling, Bildungsobmann der SPD-Kreistagsfraktion, und Herrn Reinhard Wüstehube, dem Schulleiter der Realschule Hilter, ausgerichtet. Die Resonanz war groß und neben vielen Eltern waren auch die Entscheidungsträger der Gemeinde anwesend.

Die SPD hat sich gegen eine übereilte Entscheidung zur Einführung der Oberschule in Hilter entschieden, da die Erlasse und Verordnungen für die Oberschule erst im Juni 2011 verabschiedet werden. Für unsere Gemeinde kommt eine Oberschule frühestens im Schuljahr 2012/13 in Frage.

Zusammengefasst kann man sagen, dass eine gut geplante Oberschule für alle Schüler/innen und die Gemeinde Vorteile bringen werden.

Viele Fragen , wie z.B. der Schulstandort, sind noch offen. Darum bitten wir Eltern und alle Beteiligten mit uns nach geeigneten Lösungen zu suchen.

Für Fragen stehen Ihnen Ihre Schulausschussmitglieder Petra Herder und Andreas Krebs zur Seite. Infos erhalten Sie auch direkt über Michael Pohlmann (Schulelternrat)