Jens Brockmann SPD-Bürgermeisterkandidat für Hilter

Jens Brockmann

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 27. März hat die SPD Hilter & Borgloh Jens Brockmann einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 20. Januar 2013 nominiert. Der 39-Jährige überzeugte die SPD-Mitglieder insbesondere durch seinen Fokus auf Bürgerbeteiligung, sein Gespür für ein kommunales Miteinander sowie seine herausragenden Kenntnisse in der Finanzverwaltung.

Durch gemeinsame Bürgerforen und -sprechstunden sowie einen Bürgerhaushalt möchte Jens Brockmann offen für die Wünsche und Anregungen sein, um den Hilteranern zukünftig eine stärkere Beteiligung in der Kommunalpolitik zu ermöglichen. Die Gemeindeverwaltung versteht er dabei als ein modernes Dienstleistungsunternehmen für die Einwohner Hilters.

Als wünschenswert betrachtet er zudem ein größeres Zusammengehörigkeitsgefühl und setzt sich darum für eine weitere Annäherung aller Ortsteile Hilters ein. Lebendige Vereinsstrukturen, die Weiterentwicklung des Jugendzentrums sowie die Unterstützung und Anerkennung des Ehrenamtes und der Freiwilligen Feuerwehr sind dabei wichtige Aspekte.

Zudem braucht eine lebenswerte Gemeinde, mit der sich die Bürgerinnen und Bürger gerne identifizieren, so weiß Jens Brockmann, eine gute, zukunftsfähige Infrastruktur in allen Ortsteilen. Dazu gehören funktionierendes Gewerbe, verlässlicher öffentlicher Nahverkehr und ein nachhaltig geplanter Umweltschutz durch energetische Sanierung sowie den Ausbau erneuerbarer Energien.

Dass die Haushaltslage dabei nicht aus dem Blick geraten darf, ist für Jens Brockmann – selbst Finanzexperte – selbstverständlich: Er will nicht nur einen ausgeglichenen Haushalt, sondern strebt auch den Abbau der langfristigen Gemeindeschulden an.

Jens Brockmann hat zwei Kinder und lebt seit 2006 mit seiner Familie in Hasbergen, wo er bereits seit fünf Jahren im Vorstand des SPD-Ortsvereins tätig ist. Er arbeitet bei der Osnabrücker Stadtverwaltung im Bereich Finanzen und Controlling und bringt einschlägige Erfahrungen in den Bereichen Verwaltungsrecht, Personalführung und vor allem Anlagen- und Schuldenmanagement mit. Dieses Fachwissen will er nun für die Zukunft Hilters nutzen: Denn eine höhere Lebensqualität in der Kommune und gleichzeitig eine gesunde Finanzlage sind für ihn kein Widerspruch – sondern sein wichtigstes Ziel für Hilter!